-
Normaler Preis 279€Verkaufspreis 279€ Normaler PreisStückpreis pro
349€WildlederSale -
Normaler Preis 279€Verkaufspreis 279€ Normaler PreisStückpreis pro
349€KalbslederSale -
Normaler Preis 279€Verkaufspreis 279€ Normaler PreisStückpreis pro
349€WildlederSale -
NEW AusverkauftNormaler Preis 279€Verkaufspreis 279€ Normaler PreisStückpreis pro
349€WildlederAusverkauft -
NEW AusverkauftNormaler Preis 199€Verkaufspreis 199€ Normaler PreisStückpreis pro
249€KalbslederAusverkauft -
NEW AusverkauftNormaler Preis 199€Verkaufspreis 199€ Normaler PreisStückpreis pro
249€WildlederAusverkauft -
NEW AusverkauftNormaler Preis 199€Verkaufspreis 199€ Normaler PreisStückpreis pro
249€WildlederAusverkauft -
NEW AusverkauftNormaler Preis 279€Verkaufspreis 279€ Normaler PreisStückpreis pro
349€WildlederAusverkauft -
NEW AusverkauftNormaler Preis 199€Verkaufspreis 199€ Normaler PreisStückpreis pro
249€WildlederAusverkauft -
NEW AusverkauftNormaler Preis 199€Verkaufspreis 199€ Normaler PreisStückpreis pro
249€WildlederAusverkauft
Suchst du nach der perfekten Einführung in Wildleder? Wir haben gerade unsere neue Kollektion von Wildledertaschen lanciert. Sie vereinen Stil und Vielseitigkeit.
In diesem Artikel erzählen wir dir alles über Wildleder. So kannst du die Qualität und Handwerkskunst dieses luxuriösen Materials schätzen!
Was ist Wildleder?
Wildleder ist ein Leder mit einer weichen, samtigen Oberfläche. Es wird normalerweise aus den Häuten von Lämmern, Kälbern, jungen Ziegen oder Hirschen hergestellt, was ihm eine einzigartige Textur verleiht.
Das Wort "Wildleder" stammt vom französischen Begriff "gants de Suède", was „Handschuhe aus Schweden“ bedeutet. Der Import von schwedischem Leder war im späten 18. Jahrhundert bei der französischen Aristokratie sehr begehrt.
Im 20. Jahrhundert wurde Wildleder populär. In den 60er- und 70er-Jahren war es ein anhaltender Modetrend. Die Hippie-Bewegung und der Bohemian-Stil machten Wildleder zu einem Favoriten, da natürliche Stoffe sehr geschätzt wurden.
Was ist der Unterschied zwischen Leder und Wildleder?
Sowohl Wildleder als auch Leder stammen aus Tierhäuten. Sie unterscheiden sich jedoch in Textur, Erscheinungsbild und Verarbeitung. Leder wird gegerbt, um eine glatte Oberfläche zu erhalten, was ihm ein elegantes und langlebiges Aussehen verleiht.
Wildleder hingegen wird durch Abschleifen der Unterseite der Haut hergestellt. Dadurch entsteht eine weiche, samtige Oberfläche mit einer strukturierten Haptik. Diese Unterschiede machen Wildleder entspannt und luxuriös, im Gegensatz zum klassischen und polierten Look von Leder. Allerdings macht die poröse Struktur Wildleder anfälliger für Feuchtigkeit und Schmutz. Um die Qualität zu erhalten, empfehlen wir die Verwendung eines Imprägniersprays wie das Collonil Carbon Pro Imprägnierspray für langanhaltenden Schutz.
Was sind die Vorteile von Wildleder?
Wildleder wird aus vielen Gründen geliebt, aber einer der wichtigsten ist seine Textur. Die weiche und luxuriöse Oberfläche macht es ideal, um deinem Stil einen Hauch von Eleganz zu verleihen.
Wildleder ist nicht nur elegant, sondern entwickelt sich auch mit der Zeit wunderschön. Die weiche Struktur sorgt dafür, dass das Material mit der Nutzung eine einzigartige Patina entwickelt, wodurch jede Tasche mit dem Alter noch raffinierter wirkt. Dieser natürliche Alterungsprozess verleiht ihm Charme und eine zeitlose, persönliche Note.
Ein weiterer Vorteil? Die feinen Fasern von Wildleder eignen sich hervorragend zur Reinigung empfindlicher Oberflächen, ohne sie zu beschädigen. Wer hätte gedacht, dass ein so zartes Material wie Wildleder so vielseitig sein kann?
Welche Arten von Wildleder gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Wildleder, abhängig vom Tier, aus dem es stammt, sowie von dessen Verwendungszweck und Qualität.
Die Taschen und Schuhe von Isabel Bernard bestehen aus Camoscio-Wildleder, das aus Ziegenleder hergestellt wird. Dieses Wildleder ist besonders langlebig und von hoher Qualität, weshalb viele Modehäuser es verwenden.
Eine weitere Variante ist Split Suede, das im Vergleich zu Camoscio von geringerer Qualität ist. Es ist weniger weich als Lamm- oder Kalbswildleder und wird oft für robuste Anwendungen wie Arbeitsschuhe verwendet.
Schließlich gibt es Rindswildleder, das eine gröbere und deutlich rauere Oberfläche hat. Diese Art ist besonders strapazierfähig und wird oft für Freizeitschuhe, Gürtel und Outdoor-Sportausrüstung genutzt.
Wie kombiniert man Wildledertaschen?
Wildledertaschen verleihen jedem Outfit eine elegante und vielseitige Note und sind daher eine stilvolle Wahl für verschiedene Anlässe. Hier sind einige Styling-Ideen, wie du eine Wildledertasche in deine Garderobe integrieren kannst:
- Casual Chic: Kombiniere eine Wildledertasche mit einer Lederjacke, Jeans und Stiefeletten für einen lässigen, aber raffinierten Look.
- Elegant & klassisch: Trage eine Wildleder-Schultertasche oder Clutch mit einem langen Mantel und Stiefeln für ein zeitloses Erscheinungsbild.
- Bohemian Touch: Eine Wildledertasche mit Fransen ergänzt perfekt ein Boho-Chic-Outfit, wie ein Maxikleid und Sandalen.
- Tonal Dressing: Kombiniere deine Wildledertasche mit Kleidung in derselben Farbpalette für einen stilvollen Ton-in-Ton-Look.
Wildledertaschen sind eine atemberaubende Ergänzung für jede Garderobe und strahlen Luxus und Raffinesse aus. Kombiniere deine Wildledertasche mit goldenen Ringen für einen eleganten Touch.
Füge ein goldenes Armband für einen modernen Look hinzu. Eine schöne goldene Halskette kann dein Outfit vervollständigen. Passender goldener Schmuck sorgt für ein zeitloses Ensemble. Egal, ob du einen lässigen oder schicken Stil bevorzugst, die richtigen Accessoires werten deinen Look auf!
Wie reinigt man Wildledertaschen?
Unfälle wie Flecken oder verschüttete Flüssigkeiten können passieren. Glücklicherweise kannst du deine Wildlederartikel mit den richtigen Reinigungstechniken wieder in ihren ursprünglichen Zustand versetzen. Tupfe überschüssige Feuchtigkeit vorsichtig mit einem sauberen Tuch ab, da Reiben den Fleck tiefer ins Material einarbeiten kann.
Bei trockenen Flecken bürste die betroffene Stelle sanft mit einer Wildlederbürste. Anschließend sprühe das Carbon Pro-Spray auf. Achte darauf, mindestens 15 cm Abstand zur Oberfläche zu halten. Für beste Ergebnisse lasse es vollständig trocknen und wiederhole den Vorgang zweimal.